crea-doo | weblog

Not just another weblog
  • rss
  • Home
  • Anmelden

A1 Einzelverbindungsnachweise auswerten (2)

5. Oktober 2007

Die neue Version (1.0.0.2) des A1EVNMergers unterstützt nun auch die Verarbeitung der „Verbindungsentgelte/Details“ (VED), der „Rechnungsdetails“ (Details) und der „Details Forderungen unserer Partnerunternehmen“. Der jeweilige Modus ist mit der Komandozeilenoption „evn“, „ved“, „det“ oder „par“ zu wählen. (Standardmäßig ist „evn“ eingestellt)

Weiters wurde intern ein neues Feld „Brutto EUR“ ergänzt in das automatisch alle Brutto-Beträge eingetragen werden. Diese Änderung wurde auch im Auswertungs Excel-Sheet durchgeführt. Dieses Excel-Sheet ist derzeit nur zur Auswertung der EVN gedacht, die anderen Modi werden derzeit nicht unterstützt.

Weitere Information zu den Kommandozeilen-Optionen findet man beim Aufruf des Programms mit der Option „/h“ (A1EVNMerger.exe /h)

Zum Download…

Kommentare
Kommentare deaktiviert für A1 Einzelverbindungsnachweise auswerten (2)
Kategorien
Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

A1 Einzelverbindungsnachweise auswerten

6. September 2007

Um beim Umstieg zu einem neuen Handy-Tarif bei A1 besser auswählen zu können, welcher der Tarife der passende ist, ist es natürlich von Vorteil, das auf Basis seiner bisherigen Telefondaten zu machen. An diese Telefondaten in Form von monatlichen Einzelverbindungsnachweisen (EVN) kommt man bei A1 über die sogenannte Online-Bill, mit der man auch Zugriff auf den Cost Manager hat. Die Anmeldung zur Online-Bill ist – entgegen irreführender Aussagen – kostenfrei und nicht mit der automatischen Abmeldung von der Papierrechnung verbunden.

In der Anwendung selbst kann man sich unter „Profil“ die EVN der letzten 6 Monate herunterladen, indem man in der Monatsübersich auf „EVN“ klickt und auf der neuen Seite dann unterhalb der Tabelle mit den Verbindungen auf „Download aller Verbindungen“ klickt. Es öffnet sich dann ein Fenster das zur Auswahl des gewünschten Formats auffordert. Hier sollte man „CSV mit Strichpunkt getrennt (Dezimalkomma)“ wählen und dann auf „Ok“ klicken, um die Datei herunterzuladen. Die gepeicherte Datei hat einen Dateinamen des Formats „EVN_0708_123567890_1_06641234567.csv“ – wobei „0708“ für Jahr und Monat, „123567890“ und „1“ für die Kundennummer und „06641234567“ für die Telefonnummer steht.

Lädt man nun alle verfügbaren Dateien der letzten 6 Monate auf diese Weise herunter, so hat man schon die Hälfte der Auswertung erledigt 😉

Nun lädt man sich noch den A1EVNMerger (A1 Einzelverbindungsnachweis Merger) von hier herunter und entpackt die heruntergeladene zip-Datei ins selbe Verzeichnis, in dem die Einzelverbindungsnachweise liegen. Führt man nun die Datei „A1EVNMerger.exe“ aus so wird die Datei „EVN_merged.csv“ aus den einzelnen EVNs generiert. Diese öffnet man nun im Microsoft Excel (Version 2007 oder früher – sofern ein Konverter für die aktuelle Version 2007 installiert ist) und weiters öffnet man die Datei „auswertung_0.1.xlsx“, die ebenfalls im Download enthalten ist.

Nun muss man lediglich die Daten aus der in Excel geöffneten „EVN_merged.csv“ in das Arbeitsblatt „Daten“ der „auswertung_0.1.xlsx“ kopieren. (Am besten geht das, indem man in der „EVN_merged.csv“ STRG+A drückt, anschließend das Markierte kopiert und nach Drücken von STRG+A im Arbeitsblatt „Daten“ in der „auswertung_0.1.xlsx“, mittels des Befehls „Einfügen“ die vorhanden Testdaten überschreibt)

Nun sieht man das Ergebnis in den Diagrammen

  • Nach Anrufen
  • Nach Anrufdauer
  • Nach Taktungsdauer
  • Nach Kosten

Von der Auswertung werden derzeit folgende Zuordnungen nach Rufnummern unterstützt:

  • 0650 – Telering
  • 0660 – 3
  • 0664 – A1
  • 0676 – T-Mobile
  • 0680 – bob
  • 0681 – Yesss (auch 069981 und 069982)
  • 0688 – Tele2 (auch  069988 und 069989)
  • 0699 – Orange (auch 06819)
  • 0678 – master-talk
  • 066473 – aonMobil
  • 06991599 – eTel
  • 068183 – eety
  • 06889 – Barablu
  • 06815 – Lycamobile

Fertig!

Zum Download…

Kommentare
15 Kommentare »
Kategorien
Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

GUI Resource Tracer

14. August 2007

guirestracer.png

Der „GUI Resource Tracer“ – ursprünglich entwickelt von Steve McMahon von vbAccelerator – ist ein Programm zum Auffinden von „Lecks“ in Programmen die GDI+ verwenden. Diese „Lecks“ können entstehen, wenn vormals geöffnete Brushes und Objekte nicht mehr ordnungsgemäß geschlossen werden und dadurch werden dann übermäßig Ressourcen belegt.

Ich habe das Programm nun so ausgebaut, dass…

  • gespeicherte Traces wieder geladen werden können
  • Traces auch als Bilder (bmp, jpg, tiff, png) abgespeichert werden können
  • das Fenster nun auch immer im Vordergrund sein kann und „magnetisch“ ist
  • das Tracing pausiert werden kann
  • das Programm über die Kommandozeile gesteuert werden kann

Es stehen folgende Kommandozeilenoptionen zur Verfügung:

  • -f [file]: load a given file
  • -t [pid]: trace a given process by his id
  • -ts [pid] [file]: trace a given process by his id and save to given file
  • -a: show about screen
  • -min: minimize window
  • -max: maximize window
  • -h: show help screen

Das Programm in der Version 1.0.0.32 kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Informationen findet man unter:
www.vbaccelerator.com/home/VB/Utilities/GUI_Resource_Tracer/article.asp

Kommentare
Kommentare deaktiviert für GUI Resource Tracer
Kategorien
Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

iTunes/Winamp Controller – Hacks

15. Juni 2007

In der neuesten Version (1.3.0.24) habe ich 2 Optionen eingebaut mit denen man selbst die Anzahl an Tracks und Playlists festlegen kann, die im Menü angezeigt werden sollen. Das sollte hilfreich sein, wenn man das Problem hat das das „Tracks“ und „Playlist-Menü „verücktspielen“ und nicht auf Eingaben reagieren.

Um die Optionen zu nutzen muss man einfach in der „Controller.ini“ – die im gleichen Verzeichnis wie die „Controller.exe“ liegt – einfach folgende Einträge hinzufügen/verändern:

MaxTracks=xx
MaxPlaylists=xx

Die „xx“ stehen dabei für die Anzahl an Tracks/Playlists und müssen im Bereich 2 bis 20 liegen (ansonsten wird defaultmäßig 10 genommen)

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
iTunes, iTunesSpy, iTunesWatcher, Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

iTunes/Winamp Controller – Bluescreen

17. April 2007

Nachdem ich nun schon insgesamt 3 (!) Feedback – E-Mails erhalten habe, bin draufgekommen, dass alle bei denen das Problem auftritt WIDCOMM verwenden. Einige Kommentare dazu finden sich auch bei „iTunes/Winamp Controller“

Alle bei denen das Problem auftritt: Bitte Feedback abschicken! (Direkt im Programm unter „Einstellungen“ möglich)

Meine Suche im Internet dazu hat folgendes ergeben:

  • Der Fehler tritt auch bei anderen (VB) Programmen auf (siehe www.usp-forum.de)
  • Es gibt vielleicht eine Lösung (siehe www.wintotal-forum.de)
  • Eventuell lässt sich auch der Microsoft Treiber verwenden (siehe www.usp-forum.de)
    • Diese Lösung soll laut diesem Kommentar funktionieren

Ich konnte die beschriebenen Lösungswege aber nicht nachprüfen, da bei mir das Problem nicht auftritt!

Ich übernehme natürlich auch in keinster Weise Haftung für irgendwelche Schäden, die durch Neuinstallationen oder Veränderungen von Treibern auftreten…

Kommentare
7 Kommentare »
Kategorien
iTunes, iTunesSpy, iTunesWatcher, Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Age Of Empires III Loader – New Version & Readme (2)

15. Februar 2007

Nun ist die dritte Version des Readme’s zum aoe3loader fertiggeworden!

Und weiters ist jetzt die Version 1.6.0 des aoe3loader released, bei der einige Fehler ausgebessert wurden und die Unterstützung für „Age of Mythology“ und „Age of Mythology: The Titans“ eingebaut wurde.

Download Version 0.3 hier/Download version 0.3 here

Spenden sind ausdrücklich erwünscht 😉

Zum Age of Empires III Loader geht’s hier!

Kommentare
3 Kommentare »
Kategorien
Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

ituneswatcher3

29. Januar 2007

Heute ist die neueste ituneswatcher-Version fertiggeworden – ituneswatcher3!

Die neue Version zeigt sich in neuem visuellem Stil und hat ein paar Funktionen dazubekommen. Neben den Funktionen, die schon im ituneswatcher2 eigebaut waren, gibt es nun:

  • Unterstützung für Plugins
  • „Aufgeräumtere“ Oberfläche
  • Effizientere Datenübermittlung zum Server
  • Unterstützung für iTunesSpy ab Version 2.3.0 (geänderte Parameter zum Einfügen von Daten)
    Zur Abwärtskompatibilität gibt’s die Einstellung „Compatability Mode“ (Für iTunesSpy bis Version 2.2.1)
  • Neue „Zuletzt abgespielt“ Ansicht
  • Nicht mehr den in diesem Beitrag genannten Fehler 😉

Darüber hinaus wurden Altlasten im Programm entfernt und so das Programm selbst „schlanker“ gemacht.

Man bekommt die neue Version auf der ituneswatcher-Homepage unter ‚Downloads‚

ituneswatcher 3

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
iTunesSpy, iTunesWatcher, Technology, VB, WordPress
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

ituneswatcher2 – Fehler

24. Januar 2007

Bei manchen Konfigurationen von ituneswatcher2/Wordpress kann es vorkommen, dass der Fehler „The server didn’t reply with a 200 or 206 reply code“ erscheint.

In den meisten Fällen ist dies jedoch irrelevant, da die Daten am Webserver dennoch eingefügt worden sind und lediglich ein Header von WordPress nicht richtig gesendet worden ist. Statt des erwarteten Headers „200 OK“ wird der Header „404 Not Found“ gesendet (da sich Argumente von ituneswatcher2 in der Url mit denen von WordPress „überlagern“).

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
iTunesSpy, iTunesWatcher, Technology, VB, WordPress
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

2 praktische Skripts

15. Januar 2007

Da ich recht oft diverse dll/ocx/tlb-Dateien registrieren und/oder deregistrieren muss, ist der Weg über die Kommandozeile mehr als mühsam.
Daher habe ich mir ein inf-Skript erstellt, dass mir die Registrierungsoptionen direkt in das Kontextmenü der Dateien integriert.
Das zweite Skript erstellt einen Kontextmenü-Eintrag bei inf-Dateien zur Deinstallation von Inf-Skripten.

Näheres zu Inf-Dateien unter z.B.: http://www.willemer.de/informatik/windows/inf_info.htm

Download

RegisterDll
UninstallInf

Installation

Einfach die Dateien aus dem zip-Archiv entpacken, rechts auf die „registerdll.inf“ oder „uninstallinf.dll“ klicken und „Installlieren“ auswählen.
Fertig!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für 2 praktische Skripts
Kategorien
Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Age Of Empires III Loader – New Version & Readme

27. Oktober 2006

Nun ist die zweite Version des Readme’s zum aoe3loader fertiggeworden!

Und weiters ist jetzt die Version 1.5.0 des aoe3loader released, bei der einige Fehler ausgebessert wurden und die Unterstützung für „Age of Empires III – The Warchiefs“ eingebaut wurde.

Download Version 0.2 hier/Download version 0.2 here

Spenden sind ausdrücklich erwünscht 😉

Zum Age of Empires III Loader geht’s hier!

Kommentare
7 Kommentare »
Kategorien
Technology, VB
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries Next Entries »

Navigation

  • Personal Feed für alle unter Personal abgelegten Beiträge
  • Podcast Feed für alle unter Podcast abgelegten Beiträge
  • Site News Feed für alle unter Site News abgelegten Beiträge
  • Technology Feed für alle unter Technology abgelegten Beiträge
    • .Net Feed für alle unter .Net abgelegten Beiträge
    • GPS Feed für alle unter GPS abgelegten Beiträge
    • iPod Feed für alle unter iPod abgelegten Beiträge
    • iTunes Feed für alle unter iTunes abgelegten Beiträge
    • Mac OS X Feed für alle unter Mac OS X abgelegten Beiträge
    • PHP Feed für alle unter PHP abgelegten Beiträge
    • VB Feed für alle unter VB abgelegten Beiträge
      • iTunesWatcher Feed für alle unter iTunesWatcher abgelegten Beiträge
    • WordPress Feed für alle unter WordPress abgelegten Beiträge
      • iTunesSpy Feed für alle unter iTunesSpy abgelegten Beiträge

Suche

Links

  • Blogroll
    • bartelme.at
    • bensite.net
    • computerbase.de
    • CSS Beauty
    • freesoftwaremagazine.com
    • Pixelgraphix
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 powered by Wordpress FireFox - Search Plugin