DigiFilm Reader 1.0
4. September 2005Wenn man seine digitalen Bilder bei Bipa, Saturn oder dm ausarbeiten lässt, bekommt man nach ein paar Tagen die Fotos, einen Index-Print und die, bei der Auftragserteilung gebrannte, CD-R – auf der noch ein Image-Viewer hinzugefügt wurde.
In jedem der Geschäfte der oben ganannten Ketten steht der DigiFilm-Maker der Firma CeWe, der sich nur durch die Gehäusefarbe unterscheidet.
Das Prinzip der Fotoausarbeitung funktioniert in etwa so:
Was wäre nun, wenn man diesen Prozess nach Schritt 4 unterbrechen würde?
Man hätte eine CD-R mit seinen gebrannten Bildern in Händen. Doch leider wäre sie unter Windows für den normalen Gebrauch untauglich. Der Windows Explorer und andere Programme würden die CD nicht lesen können.
Doch wenn man ein paar Nachforschungen anstellen würde, bekäme man heraus, dass die CD lediglich eine nicht finalisierte MultiSession-CD wäre. Sie würde sich leicht mit einem MultiSession fähigem Brennprogramm – wie etwa Nero oder WinOnCd – finalisieren lassen und wäre somit wieder (zur Archivierung) brauchbar.Falls man nun eine solche – nicht finalisierte – CD hätte und von dieser sich mit z.B.: dem Kodak Picture Maker Abzüge machen lassen wollte – was in der Realität eigentlich nicht viel Sinn hat, aber doch vorkommen kann – , würde das ohne gröbere Probleme aus zweierlei Gründen nicht funktionieren:
- das Gerät würde die CD nicht lesen können – ein Lösungsweg wäre die Theorie oben…
- man wüsste (bei einer größeren Menge Fotos) – wenn man nur die Dateinamen der Fotos kennen würde – nicht welche Fotos man ausdrucken wollte, da die Dateinamen am Kodak Picture Maker sinnigerweise nicht angezeigt werden, sondern nur ein fortlaufender programminterner Zähler. Das ist meiner Meinung nach das größte Manko bei dem Gerät!
Bei Punkt 2 würde nun der DigiFilm Reader ins Spiel kommen:
Mit ihm wäre es möglich, die Informationen von einer DigiFilm CD extrahieren zu lassen und sich eine übersichtliche Liste auszudrucken, mit der man dann den Aufwand bei einer obengenannten Bestellung erheblich verringern könnte.
Man müsste lediglich die Datei ‚digifilm.txt‘ per Drag&Drop auf den DigiFilm Reader fallen lassen, damit dieser die dann Daten verarbeiten würde.
Update: DigiFilm Reader – Version 1.0.1 verfügbar.
lire des cd digifilm
vivi | 16. September 2006 | 13:50lire des cd digifilm
DigiFilm Reader 1.0.14... Das Prinzip der Fotoausarbeitung beim DigiFilmMaker wurde schon
crea-doo | weblog | 3. Januar 2006 | 11:36DigiFilm Reader 1.0.14…
Das Prinzip der Fotoausarbeitung beim DigiFilmMaker wurde schon im Beitrag DigiFilm Reader 1.0 beschrieben:
Nun ist eine neue Version des DigiFilm-Reader verfügbar, die hier zum Download bereitsteht!
Verbessert und erweitert wurde der DigiFilm Reader…
[...] habe schon mehrmals über das Fotoservice gebloggt (siehe hier
crea-doo | weblog » Super Datenschutz: Bipa Fotoservice speichert alle Dateien eines Datenträgers | 12. Juni 2009 | 18:53[…] habe schon mehrmals über das Fotoservice gebloggt (siehe hier und hier) – das Folgende ist mir dabei aber noch nicht […]
Bitte um Hilfe bei DigiFilm Reader fehlt die txt datei!!
Gert | 5. Januar 2012 | 16:39Bitte um Hilfe bei DigiFilm Reader fehlt die txt datei!! Hat diese wer bitte meldet euch DANKE !!!
Die 'digifilm.txt' musst du einfach von deiner Digifilm CD per
admin | 9. Januar 2012 | 06:13Die ‚digifilm.txt‘ musst du einfach von deiner Digifilm CD per Drag&Drop auf den DigiFilm Reader fallen lassen. Dann sollte es funktionieren…